Zentrale Module für Ver- & Entsorger
-
ALKIS.pro
Recherche von Flurstücks- & Eigentümerdaten, inkl. NAS-Daten-Konvertierung für Geo- & Sachdaten Beschreibung ALKIS.pro (ALKIS steht als Abkürzung für „Amtliches Liegenschaftkatasterinformationssystem“) ist eine webbasierte Anwendung. Sie vereint die Liegenschaftskarte und das…
-
ALKIS.Kartenansicht
Recherche in der amtlichen Liegenschaftskarte inkl. NAS-Daten-Konvertierung für Geodaten Beschreibung ALKIS.Kartenansicht bietet dem Nutzer die Anzeige und Recherche der in ALKIS enthaltenen Geodaten (entspricht der früheren ALK). ALKIS steht als…
-
Auskunft Kanal
Bestandsauskunft Abwasseranlagen mit Wartung & Schadensdokumentation Beschreibung Die Anwendung „Auskunft Kanal“ dient der Darstellung und Dokumentation von Abwasseranlagen insbesondere für die Anlagenbetreiber. Neben der Dokumentation der technischen Informationen können die…
-
Auskunft Trinkwasser
Recherche & Verwalten von Trinkwasseranlagen (einschl. Betrieb, Wartung & Schadensdokumentation) Beschreibung Die Anwendung „Auskunft Trinkwasser dient der Darstellung und Dokumentation von Trinkwasseranlagen insbesondere für die Anlagenbetreiber. Neben der Dokumentation der…
-
Auskunft Energieanlagen
Recherche & Verwalten von Energie- & Straßenbeleuchtungsanlagen (einschl. Betrieb, Wartung & Schadensdokumentation) Beschreibung Die Anwendung „Auskunft Energieanlagen“ dient der Darstellung und Dokumentation von Stromversorgungsanlagen sowie auch Straßenbeleuchtungsanlagen insbesondere für die…
-
Auskunft Fernwärme
Recherche & Verwalten von Fernwärmeanlagen (einschl. Betrieb, Wartung & Schadensdokumentation) Beschreibung Die Anwendung „Auskunft Fernwärme“ dient der Darstellung und Dokumentation von Fernwärmeanlagen insbesondere für die Anlagenbetreiber. Neben der Dokumentation der…
-
Kleineinleiter
Recherche & Verwalten von Kleinkläranlagen & abflusslosen Gruben Beschreibung Dieser Dienst ermöglicht die Verwaltung nicht öffentlicher Abwasserentsorgungsanlagen. Es erfolgt eine Dokumentation der Anlagen sowie der Entsorgungsintervalle, entsprechend der geforderten Nachweisführung…
-
Betrieb & Wartung sowie Schadensdokumentation
Dokumentation und Überwachung von Betriebs- und Wartungsaufgaben Beschreibung Der Dienst ermöglicht die Dokumentation unterschiedlicher Betriebs- und Wartungsaufgaben sowie festgestellter Schäden von Einzelobjekten entsprechender Systeme wie z.B. Abwasser- oder Trinkwasseranlagen sowie…
-
cardo.Kanal
Erfassung, Dokumentation, Recherchen und Analysen betreffend komplexe Abwassersysteme Beschreibung cardo.Kanal basiert auf einem innovativen Datenmodell. Bauwerke und Leitungen als die Hauptelemente von Abwassernetze werden strukturlogisch abgebildet. Die Applikation ist modular…
-
Beitragswesen
Ermitteln der beitragsrelevanten Flächen mit digitaler Flächenausgrenzung (Schmutz-/Regenwasseranlagen, Straßenausbau) Beschreibung Das Modul ermöglicht die Dokumentation sowie die grafische Darstellung von zu veranlagenden beitragsrelevanten Flächen zur Beitragserhebung (z.B. Straßenbau-, Schmutz- oder…
Geonetz Datendienste kennenlernen
Sie möchten flexibel sein ohne zusätzliche Kosten? Sie möchte eine übersichtliche Softwarelösung die sich jederzeit Ihren Bedürfnissen anpasst?Geonetz Blog
Bleiben Sie informiert! Mit unserem GEONETZ Blog möchten wir Sie über Neuerungen aus der Welt der Geonetz Datendienste auf dem Laufenden halten. Darunter fallen sowohl neue Anwendungsgebiete, also auch rechtliche Änderungen und die Vorstellung von Erfahrensberichten zum Einsatz von GEONETZ Datendiensten.-
Nachlese
Ein Rückblick auf das Anwendertreffen der GEONETZ-Datendienste 2023
Der Einladung zum Anwendertreffen der GEONETZ Datendienste ins Akzent Hotel Residence in Bautzen folgten zahlreiche Nutzer. Wir hatten eine Vielzahl interessanter Vorträge vorbereitet, in denen Neuigkeiten zu den bestehenden Fachanwendungen… -
kurz vorgestellt
Ingenieurbüro Pfitzner GmbH
Seit dem Jahr 2000 sind wir als Team der Ingenieurbüro Pfitzner GmbH in Bautzen ansässig als Dienstleister in den Bereichen Geoinformatik, Vermessung und Beratung für öffentliche und private Auftraggeber tätig.… -
Newsletter
Der Newsletter 2023 ist da.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Newsletter der GDD. Wichtige Themen sind neben „X-Planung“ und Neuigkeiten zum Modul „Kleineinleiter“, auch der Einblick in die Entstehung von GEONETZ-Anwendungen. Zudem… -
Nachlese
Ein Rückblick auf das Anwendertreffen der GEONETZ-Datendienste 2022
Am 18.05.2022 war es endlich wieder soweit – nach 2 Jahren Pause konnte das Anwendertreffen in neuer Location veranstaltet werden. Der Einladung zum Treffen, welche erstmals im Best Western Bautzen… -
Newsletter
Der Newsletter 2022 ist da.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Newsletter der GDD. Wichtige Themen sind neben der Anwendung „Gebührenwesen Niederschlagswasser“ auch ein Ausblick auf die Weiterentwicklungen von „GDD Kanal“. Zudem gibt… -
Nachlese
Arbeitskreis LAI/PIA 2021
Nach einem Jahr Pause konnte im September 2021 Jahr der Arbeitskreis LAI/PIA endlich wieder stattfinden. Erstmals im Rahmen einer Onlineveranstaltung haben unsere Anwender zunächst von ihren Erfahrungen mit LAI/PIA berichtet… -
Newsletter
Der Newsletter 2021 ist da
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Newsletter der GDD. Wichtige Themen sind neben der elektronischen Führung der Straßenbestandsverzeichnisse auch die Abschaltung von cardo3 zum Ende des Jahres. Zudem… -
neue Features
Die Verkehrsanlagenverwaltung geht in die nächste Runde!
Nach der ersten Weiterentwicklung dieser cardo-Anwendung folgt nun die Veröffentlichung der zweiten, wodurch die Führung des (elektronischen) Straßenbestandsverzeichnisses wesentlich erleichtert wird. Begann die Dateneingabe zur Verwaltung des Bestandsverzeichnisses noch mit… -
neue Features
Online-Info-Veranstaltung
Viele Städte und Gemeinden haben in den vergangenen Jahren die Einführung der doppischen Buchführung genutzt, als größtes Anlagegut die gemeindlichen Verkehrsanlagen zu erfassen. Diese Erfassungsdaten waren nicht nur Grundlage für… -
kurz vorgestellt
GIL Ganzheitliche Ingenieurleistungen GmbH
Unser Ingenieurbüro wurde 1990 am Standort Bautzen als EXNER & SCHRAMM gegründet. Schwerpunkt der Tätigkeit liegt von Beginn an auf dem Tief- und Straßenbau, der Siedlungswasserwirtschaft und der Ingenieurvermessung. In… -
Mehr interessante Beiträge...
... finden Sie in unserem Blog. Hier haben wir für Sie alle bislang veröffentlichten Meldungen archiviert.