Effizient, sicher, digital – Das VAO-Modul für verkehrsrechtliche Anordnungen
Viele Kommunen bearbeiten verkehrsrechtliche Anordnungen (VAO) derzeit noch mithilfe fragmentierter Eigenlösungen – Word-Dokumente, Excel-Tabellen, Google Maps oder z.T. veralteten Verkehrszeichenbibliotheken. Diese Arbeitsweise ist häufig fehleranfällig, zeitraubend und schwierig zu standardisieren.


Das neue Modul
Mit dem neuen Modul zur VAO-Erstellung im GEONETZ Datendienste wollen wir eine moderne, digitale Alternative bieten: Einen vollständig integrierten Workflow, der den gesamten Vorgang automatisiert – von der Antragstellung über die Beteiligung externer Behörden bis zur rechtskonformen Bescheid Erstellung.
Was erwartet Sie
Workflow-Automatisierung: Vollständige Erfassung des VAO-Antrags, automatisierte Bearbeitungslogik, Frist- und Verlängerungsüberwachung.
Geodatenintegration: Kartengestützte Planung von Umleitungen, Verkehrszeichen und Sperrmaßnahmen direkt im GIS-Viewer von GEONETZ Datendienste – cardo
Rechtssichere Dokumentation: Erstellen von Bescheiden, Gebührenermittlungen, revisionssichere Archivierung und Nachvollziehbarkeit
Aktuell
Aktuell entwickeln wir das Modul in Kooperation mit Pilotkommunen – praxisnah und nutzerorientiert.
Unser Ziel: Eine intuitive Lösung, die den Alltag von Verkehrsbehörden zuverlässiger und effizienter gestaltet.
Bereits im Januar 2026 soll das Modul für GDD-Nutzer verfügbar sein.
Möchten Sie mitgestalten?
Dann werden Sie Pilotkommune um mitwirken zu können. Das Team der GIL Ganzheitliche Ingenieurleistungen GmbH freut sich auf Ihre Ideen und Anregungen, damit die Fachanwendung auch Ihren Bedürfnissen entspricht.