kurz vorgestellt: Nützliche Hinweise hinsichtlich der Sachdatenreche im cardo

Im Zuge der täglichen Arbeit mit dem cardo-GEONETZ gibt es immer wieder Situationen in denen Auskünfte mit Hilfe des GIS erstellt werden sollen. Der folgende Beitrag soll auf nützliche Funktionen innerhalb der Sachdatenrecherche eingehen.

Außerhalb der Fachanwendungen stellt das cardo Recherchefunktionen zu einzelnen Ebenen zur Verfügung. Über das Kontextmenü der Ebene (rechter Mausklick auf Ebene im Ebenenbaum), im Untermenü „Sachdaten anzeigen“, kann man die Sachdatenrecherche öffnen.

Hier besteht die Möglichkeit nach bestimmten Kriterien im Datenbestand individuell zu recherchieren. Ein Beispiel bezogen auf die Verkehrsanlagenverwaltung wäre „gib mir alle Buswartehäuser aus“:

oder „gib mir alle Lampen an einer bestimmten Straße aus“:

Innerhalb der Suche kann man nach Bedarf die Filterkriterien beliebig kombinieren, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Zu beachten ist hierbei die richtige Schreibweise der zu ermittelten Attributwerte, hierbei hilft ein Klick auf das Lupensymbol,

welches eine Liste aus allen in der Ebenen vorhanden Werte ausgibt und zur Auswahl zur Verfügung stellt.

Die Rechercheergebnisse werden entsprechend in der Sachdatenanzeige dargestellt und stehen dann zur weiteren Verwendung zur Verfügung. So kann man die Ebenen hinsichtlich der Recherche filtern, so dass nur diese Objekte der Ebene in der Karte dargestellt werden und einen Kartendruck erzeugen, man kann die Geometrien zur weiteren Verwendung an das Sketch Zeichenwerkzeug übergeben, es besteht die Möglichkeit die Daten in eine SHAPE oder andere Dateiformate zu exportieren und weiteres.

Sollte man nach mehreren Werten eines Attributes suchen kann man auch eine Liste der Attributwerte in die Recherche übernehmen dies erfolgt über den Operator „ist in Liste“ zum Beispiel, wenn man nach bestimmten ID’s oder anderen Nummern recherchieren möchte.

Dies sollte ein kleiner Hinweis in Bezug auf die Möglichkeiten der Datenrecherche im cardo sein, sicher kennt jeder einzelne Nutzer seine Anwendungsszenarien, welche er damit schneller lösen kann.

Eine umfangreiche Hilfe bezüglich der Sachdatenanzeige und Recherche finden Sie auch unter folgendem Link:

Sachdatenanzeige und Recherche – cardogis.com

Für weitere Fragen stehen wir, die KOGIS Beratungs GmbH oder Ihr Provider Ihnen gern beratend oder ausführend zur Verfügung.