Erfassen von beliebigen Geodaten unabhängig von Fachanwendungen

Beschreibung

Der Geodateneditor ermöglicht das Erfassen vom Geo- und Sachdaten in einer von Ihnen frei definierten Tabellenstruktur. Basis ist eine zentrale Datenbanktabelle. Unterstützt werden dabei Spalten vom Typ Text, Zahl, Datum und Uhrzeit sowie Ja/Nein und natürlich auch Geometrien. Die Erfassungen von mehreren Geometrien pro Datensatz ist problemlos möglich.

Die Tabellenstruktur wird gemeinsam mit Ihrem Provider erstellt. Dadurch fließen Ihre spezifischen Kundenanforderungen verknüpft mit dem Know-how des Providers bezüglich Datenbank- Architekturen in die Erstellung der individuellen Datenstrukturen ein. Die erzeugte Tabelle wird direkt in cardo eingebunden und den berechtigten Nutzern und Nutzerinnen zur Bearbeitung freigegeben. Alle Varianten der Selektion und Recherche stehen an ihrer Ebene zur Verfügung.

Das Bearbeitungsformular zeigt links die Liste aller Datensätze, rechts lassen sich gezielt die einzelnen Datensätze erfassen und bearbeiten.

In der Karte können Sie Ihre Geometrie korrigieren oder neu erfassen, sowie weitere Themen aus dem Themenbaum anzeigen. Die Hintergrundkarten bieten ergänzende Informationen, bspw. aus dem Luftbild.

Sie müssen Datensätze zusammenfassen oder teilen? Kein Problem – passende Werkzeuge stehen in diesem Modul zur Verfügung. Eine praktische Zusatzfunktion ermöglicht die Bearbeitung mehrerer Datensätze in einem Schritt. So lassen sich z. B. Datumsfelder auf einmal korrigieren oder bestimmte Inhalte gleichzeitig in mehreren Datensätzen eintragen – für ein effizientes Arbeiten ohne doppelte Schritte.

Eine neue Erweiterung ermöglicht die mobile Datenerfassung auf Smartphones und Tablets. Auf mobilen Geräten kann der Geodateneditor gestartet werden und die Erfassung Vorort einfach und bequem durchgeführt werden.

Die Bearbeitungsoberfläche kann nach Ihren Wünschen konfiguriert werden:

  • alternative Feldnamen und Beschreibungen für die Erfassung,
  • die Sortierung der Felder, Platzierung in Karteireitern oder Gruppen,
  • Hinterlegen von Nachschlagelisten,
  • Beschränkung des Geometrietyps (nur Flächen, Linien oder Punkte zulassen),
  • automatische Belegung von Metadaten,
  • Verwendung von berechneten Spalten (bspw. zur Ermittlung der Flächengröße der erfassten Geometrie in Quadratmetern),
  • mobile Nutzung auf Smartphones und Tablets

Screenshots

Datenbearbeitung im cardo.GeoEdit
Karte im cardo.GeoEdit

cardo Mobil Geodaten

Weitere Module

Geonetz Datendienste kennenlernen

Sie möchten flexibel sein ohne zusätzliche Kosten? Sie möchte eine übersichtliche Softwarelösung die sich jederzeit Ihren Bedürfnissen anpasst?