Am 03. September 2025 fand wieder unser alljährliches Anwendertreffen der GEONETZ Datendienste im Bildungsgut Schmochtitz St. Benno statt. Das schöne Gelände des alten Gutshofs empfing uns wieder bei strahlendem Sonnenschein und bescherte uns perfekte Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Tagungsablauf. Wir freuen uns, dass ca. 50 Anwenderinnen und Anwender unserer Einladung gefolgt sind, was rund ein Drittel mehr Anmeldungen als im letzten Jahr waren.

Von Baumkataster bis Schnittstellen
Der Tag startete mit der Begrüßung durch Herrn Kaufmann, dem Geschäftsführer der BBB mbH. Er gab nochmal einen aussagekräftigen Überblick über die Zusammenarbeit der BBB mbH und der Provider für das Netzwerk der GDD.

Anschließend folgten zwei interessante Vorträge zum Thema „GEONETZ Datendienste und Schnittstellen: Theorie und Praxis“ von Herrn Höhne (IDU IT +Umwelt GmbH) und „Baumkataster“ von Herrn Hein (BBB mbH). Herr Höhne erklärte sehr anschaulich die Möglichkeiten und Herausforderungen, welche beim Thema Schnittstellen individuell aufkommen können und dass es keine einheitliche Lösung geben kann.
Herr Hein gab einen gut zusammengefassten Überblick zur Anwendungen des Baumkatasters, welcher auf hohes Interesse seitens der Anwender/innen stieß und im anschließenden Workshop noch vertieft werden konnte.


Workshops
Auf den ersten Vortragsblog folgte die Workshopreihe, welche im vergangenen Jahr erfolgreich ins Leben gerufen wurde und auch in diesem Jahr wieder viel Zulauf erhielt. Dieses Jahr konnten die Anwender/innen vier von sechs Workshops zu folgenden Themen wählen:
- Baumkataster: Vorführung der Datenaufnahmen eines Baumes via Tablett direkt am Baum
- Nutzung von Daten der Ver- und Entsorgung aus dem GEONETZ
- Gebäudemanagement
- Brücken bauen mit Schnittstellen
- (mobiler) Geodateneditor für flexible Katasterbearbeitung
- Infostand – cardoConnect (offene Sprechstunde)

Beim Infostand konnten alle Anwender/innen ihre individuellen Fragen zu allen Anwendungen der GDD loswerden und nutzten diese Möglichkeit auch rege. Frau Eichner vom Ingenieurbüro Pfitzner beantwortete kompetent die Fragen und gab Auskünfte zu weiteren Anwendungen im GEONETZ.
Neuerungen, Nutzungsmöglichkeiten und Neues
Nach einer wohltuenden Mittagspause mit einem sehr leckeren Mittagsbuffet folgte eine weitere Vortragsreihe zu den Themen „News: Neuigkeiten rund um GDD“ mit Herrn Höhne, „Straßenbeleuchtung – Varianten zur Dokumentation im GDD“ von Herrn Kabitzsch (KOGIS Beratungs-GmbH) und „Rote Ampel für die Zettelwirtschaft – verkehrsrechtliche Anordnungen mit GDD“ vorgetragen von Herrn Schädlich (GIL GmbH), der die neue Anwendung für die GDD zusammen mit der IDU entwickelt und über den Zwischenstand informierte.
Das Ziel des Anwendertreffens, ins Gespräch zu kommen und einen Austausch untereinander zu fördern und offene Diskussionen zu ermöglichen, wurde erreicht. Das positive Feedback und die aktiven Diskussionen zeigten, dass es lohnt, auch weiterhin einen Raum für wertvollen Austausch zu schaffen.
Wir danken allen Teilnehmern, Workshop-Leitern und Rednern für ihre Beiträge und ihr Engagement!