Am 25.06.2025 fand wieder eine Schulung für cardo-Grundlagen in Bautzen bei der BBB mbH als zentraler Schulungsort für Städte/Gemeinden/Zweckverbände statt.
Schulungsinhalt
Schulungsinhalte waren neben allgemeinen Dingen, wie Sitzung speichern und Themenbestand in der Karte einrichten auch das Drucken als PDF oder das Zusammenstellen verschiedenster Themen für den Export ins Esri Shape Format. Da diese Fragestellungen in den Schulungen öfter auftauchen, wollen wir an dieser Stelle genauer drauf eingehen.
Druckmodul
Das Druckmodul finden Sie in der Karte rechts neben dem Messwerkzeug. Mit einem Klick auf den Drucker-Button öffnet sich der Kartendruck und stellt den Nutzerinnen und Nutzern verschiedene Druckvorlagen zur Verfügung. Sie können wählen, welche Sie für den Ausdruck nutzen wollen, wobei das Layout Ihnen schon Hinweise auf das Gesamtbild gibt. Beachten Sie weiterhin die Reiter im Kartendruck-Dialog. Sie können Titel und Untertitel anpassen, sowie die Formate und die Orientierung des Ausdruckes einstellen. Dazu nutzen Sie den Reiter „Allgemein“, welcher sich als erstes öffnet. Im Reiter „Ergänzungen“ können Sie individuell die Auflösung, das Impressum oder ein Logo einfügen. Besonders hilfreich ist die zusätzliche Kartennavigation im Vorschaureiter. Hier können Sie wie in der Karte gewohnt, den Ausschnitt individuell verschieben und korrigieren. Zusätzlich kann auch hier der Maßstab noch angepasst werden. Das Umschalten in die Karte ist nicht notwendig. Über den Button PDF erstellen wird der entsprechende Ausdruck im Download Ordner des Browsers abgelegt.


Weitergabe von digitalen Geodaten
Die Weitergabe von digitalen Geodaten kann für viele Fragestellungen relevant sein. Das Programm cardo bietet den Anwendern in verschiedenen Ebenen die Möglichkeit zum Export. Hier können Sie die Daten bequem in die bekannten Formate Excel oder Shape exportieren. Gerade für eine Auswahl von Themen ist es sinnvoll diese zuvor auch räumlich einzuschränken, bspw. auf einen Gemeindeausschnitt. Dazu kann eine einfache Tabellenselektion über alle zu exportierenden Themen mittels der Gemeindegeometrie durchgeführt werden. Informationen zur Vorgehensweise finden Sie in unserer Onlinehilfe unter Verschneidung mit Objektgeometrie. In der Sachdatenanzeige können Sie dann wiederum alle Themen „in einem Rutsch“ exportieren.

Sollten auch Sie Interesse an einer Schulung im Umgang mit cardo und den Fachanwendungen haben, sprechen Sie gern Ihren Provider oder die BBB mbH an.